Haben Sie am 29. Juni noch nichts geplant? Dann machen Sie doch einen Ausflug nach Laax. Am Wine and Dine im Grandis Laax kommen Sie in den Genuss von Ueli Grands kulinarischen Künsten, gepaart mit hervorragenden Weinen der Önologin Sandra Bravo von Weingut Sierra de Toloño. Ihre Weine stammen von einigen Reb-Parzellen auf 650 Metern über Meer und gehören somit zu den höchsten in Rioja. Ihre Weine sind herrlich frisch, klar, fruchtig und strahlen eine überwältigende Noblesse aus.
Wine and Dine: Sierra de Toloño zu Gast in Laax
Datum: 29. Juni 2023, Apéro ab 18:30 Uhr
Ort: Grandis Laax, rocksresort, 7032 Laax-Murschetg
Hinweis: Veranstalter dieses Events ist das Grandis Laax. Reservationen können ausschliesslich über den Veranstalter gemacht werden.
Kategorien: Events
Publiziert am: 08.06.2023
Geniessen Sie einen, von Roger Graf geführten, atemberaubenden Abend mit einem Degustationsmenü und à la carte Gerichte mit Pilz- und Beerenspezialitäten, sowie passender Weinbegleitung aus dem Hause Brancaia.
Wine and Dine: Brancaia im Kempinski Palace Engelberg
Datum: 29. Juni 2023, 18:00 Uhr
Ort: Kempinski Palace Engelberg, Dorfstrasse 40, 6390 Engelberg
Preis: 5-Gänge-Dinner (exkl. Weine) CHF 115.– pro Person
Hinweis: Veranstalter dieses Events ist das Kempinski Palace Engelberg. Reservationen können ausschliesslich über den Veranstalter gemacht werden.
Kategorien: Events
Publiziert am: 17.05.2023
Erleben Sie im Rahmen des Wine and Dine ein mehrgängiges Menü in der zauberhaften «Dorfstube» des Dorfhaus Gupf in Rehetobel und lassen Sie sich von auserwählten Weinen des renommierten österreichischen Weinguts Schuster begleiten. Hannes Schuster wird Sie durch diesen genussvollen Abend führen, während Sie das exzellente Dinner geniessen. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis in einer malerischen Umgebung.
Wine and Dine: Hannes Schuster zu Gast im Dorfhus Gupf in Rehetobel
Datum: 30. Juni 2023
Ort: DORFHUS Gupf, Kirchstrasse 2, 9038 Rehetobel
Weitere Informationen über den Event und der Reservation entnehmen Sie bitte der Internetseite vom Dorfhus Gupf.
Hinweis: Veranstalter dieses Events ist das Dorfhus Gupf in Rehetobel. Reservationen können ausschliesslich über das Dorfhus Gupf gemacht werden.
Kategorien: Produzenten & Events
Publiziert am: 13.04.2023
Geniessen Sie im Rahmen des «Wine and Dines» ein Mehr-Gänge-Menü in der wunderschönen «Bärenstobe» des Boutique Hotels Bären in Gonten, Appenzell. Begleitet wird das exzellente Dîner von auserwählten Weinen des österreichischen Weinguts Schuster. Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend, geführt von Hannes Schuster, zusammen mit Kellermeister Hans Rhyner vom Bären.
Wine and Dine: Hannes Schuster zu Gast im Bären, Gonten
Datum: 29. Juni 2023
Ort: Bärenstobe im Boutique Hotel Bären, Dorfstrasse 40, 9108 Gonten
Weitere Informationen über den Event und der Reservation entnehmen Sie bitte der Internetseite vom Bären, Gonten.
Hinweis: Veranstalter dieses Events ist das Boutique Hotel Bären Gonten. Reservationen können ausschliesslich über das Boutique Hotel Bären gemacht werden.
Kategorien: Produzenten & Events
Publiziert am: 13.04.2023
Geballte Tradition: Geniessen Sie im Gourmetrestaurant Zwyssighaus in Bauen, Uri, die Top-Weine von Donnafugata, zusammen mit der Kochkunst von Joshua Lüscher. Seine Küche wurde mit 14-Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet und wird durch regionale und saisonale Zutaten inspiriert. Die Weine werden präsentiert von unserem Weinakademiker Roger Graf, zusammen mit Gastgeberin und Sommelière Angela Hug. Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend.
Weitere Informationen folgen.
Wine and Dine: Österreichische Winzerkunst trifft auf Gourmetküche
Datum: Samstag, 22. April 2023
Ort: Restaurant Zwyssighaus, Im Dorf 10, 6466 Bauen (UR)
Hinweis: Veranstalter dieses Events ist das Restaurant Zwyssighaus, Bauen. Reservationen können ausschliesslich telefonisch über das Restaurant Zwyssighaus gemacht werden.
Kategorien: Events
Publiziert am: 10.03.2023
Burgental trifft auf Kamptal in Uri: Erleben Sie die hervorragende Winzerkunst der Familien Hirsch und Prieler, gepaart mit der exquisiten Küche im mit 14-Gault-Millau-Punkten ausgezeichneten Restaurant Zwyssighaus in Bauen, Uri. Joshua Lüscher und sein Team verwöhnt Sie mit seiner Kochkunst, inspiriert von regionalen und saisonalen Zutaten. Die Weine werden präsentiert von unserem Weinakademiker Roger Graf. Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend.
Weitere Informationen folgen.
Wine and Dine: Österreichische Winzerkunst trifft auf Gourmetküche
Datum: Samstag, 22. April 2023
Ort: Restaurant Zwyssighaus, Im Dorf 10, 6466 Bauen (UR)
Hinweis: Veranstalter dieses Events ist das Restaurant Zwyssighaus, Bauen. Reservationen können ausschliesslich telefonisch über das Restaurant Zwyssighaus gemacht werden.
Kategorien: Events
Publiziert am: 10.03.2023
Das «Wine and Dine» im Gasthaus Löwen in Tuggen, Schwyz, geht in die zweite Runde! Geniessen Sie ein 5-Gänge-Menü und erleben Sie die Weine von Emilio Moro – die erfrischenden Weissweine aus Bierzo und die aromatischen Rotweine aus dem Ribera del Duero-Gebiet. Präsentiert werden die Weine von unserem Weinakademiker Roger Graf. Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend.
Wine and Dine: Weinvielfalt Emilio Moro im Gasthaus Löwen, Tuggen
Datum: Freitag, 10. März 2023
Ort: Gasthaus Löwen, Zürcherstrasse, 8856 Tuggen
Kosten: CHF 150.– pro Person
Hinweis: Veranstalter dieses Events ist das Gasthaus Löwen, Tuggen. Reservationen können ausschliesslich telefonisch über das Gasthaus Löwen gemacht werden.
Kategorien: Events
Publiziert am: 24.02.2023
Geniessen Sie im Rahmen des «Wine and Dines» ein 5-Gänge-Menü in der wunderschönen «Bärenstobe» des Boutique Hotels Bären in Gonten, Appenzell. Begleitet wird das exzellente Dîner von auserwählten Weinen des toskanischen Weinguts Bindi Sergardi. Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend, geführt von Alessandra Casini Bindi Sergardi, zusammen mit Kellermeister Hans Rhyner vom Bären.
Wine and Dine: Bindi Sergardi zu Gast im Bären, Gonten
Datum: Mittwoch, 8. März 2023
Zeit: Ab 18 Uhr
Ort: Bärenstobe im Boutique Hotel Bären, Dorfstrasse 40, 9108 Gonten
Hinweis: Veranstalter dieses Events ist das Boutique Hotel Bären Gonten. Reservationen können ausschliesslich über das Boutique Hotel Gonten gemacht werden.
Kategorien: Events
Publiziert am: 23.02.2023
Das grösste Premium-Wein-Erlebnis der Schweiz.
Während zwei Tagen können anlässlich des «Matter of Taste» im wunderschönen Ballroom des Dolder Grand Hotels Zürich mit über 90 Parker-Punkte prämierte Weine degustiert werden.
Details zur Veranstaltung
Datum: 11. & 12. März 2023
Ort: The Dolder Grand Hotel, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich
Tickets:
Als treuer Vinothek Brancaia-Kunde kommen Sie in den Genuss von 25% Rabatt auf Ihr Ticket. Damit Sie davon profitieren können, geben Sie einfach den Gutscheincode Brancaia25 auf der Website von Matter of Taste 2023 ein.
Unser Team und einige unserer Winzer/innen sind ebenfalls vor Ort, unter anderem:
Italien
Pelassa
Donnafugata
Brancaia
Siro Pacenti
Kellerei Bozen (Cantina Produttorio Bolzano)
Tedeschi
Spanien
Emilio Moro
Recaredo
Bodegas Exopto
Viñedos del Contino (CVNE)
Pujanza
Portugal
Reynolds Wine Growers
Schweiz
Litwan Wein
Weingut Bad Osterfingen
Weingut Erich Meier
Weingut Fromm
Weingut Pircher
Weingut Wegelin
Tenuta San Giorgio della Famiglia Rudolph
Zündel Azienda Agricola SA
Gérald Besse
Provins Valais
Zur Website von Matter of Taste ›
Wer ist Robert Parker?
Der junge Anwalt Robert M. Parker Jr. hatte bereits in den 70er Jahren die Idee, seinen eigenen Weinführer zu schreiben und beschloss daher, seinen Traum zu verwirklichen. Daraus ist das Magazin «The Wine Advocate» entstanden. Sein eingeführtes Punktesystem ist zum internationalen Referenzstandard bei der Weinbeurteilung geworden. Auch das Magazin «The Wine Advocate» sowie die Online-Plattform RobertParker.com stellen für Weinliebhaber, Sammler und Investoren wertvolle Informationsquellen rund um das Thema Wein dar.
Seit Beginn werden die Weine immer auf dieselbe Art und Weise bewertet. Erfahren Sie hier, wie das Punktesystem von Robert Parker bzw. «The Wine Advocate» funktioniert.
Link › (Englisch)
Kategorien: Events
Publiziert am: 01.02.2023
Entdecken Sie an unserer ersten Frühjahrs-Degustation die Vielfalt unserer Weinselektion und lassen Sie sich von unserem Frühlingsangebot überzeugen. Wir laden Sie herzlich ein, die exzellenten Weine von den folgenden Weinproduzenten zu degustieren: Bodegas Altanza, Bodegas Cepa 21, Brancaia, Château de Beauregard, Cristo di Campobello, Daniele Pelassa, Dominio do Bibei, El Mas de l´A (Alfredo Arribas), Kellerei Bozen, Quinta de Couselo, Reynolds Wine Growers, Tenuta Degli Dei, Tenuta Scerscé, Uwe Schiefer und Vall Llach.
Vor Ort profitieren Sie zudem von exklusiven 10%-Rabatt auf alle Weine*.
Natürlich verwöhnen wir Sie auch dieses Mal wieder kulinarisch. Lassen Sie sich überraschen.
Details
Wann: Freitag, 24. März 2023, von 15 bis 20 Uhr und Samstag, 25. März 2023, von 11 bis 17 Uhr
Ort: Vinothek Brancaia, Seefeldstrasse 299, 8008 Zürich
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Aufgrund begrenzten Parkmöglichkeiten, empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Gerne liefern wir Ihre Weine schon ab 99 Franken* kostenfrei zu Ihnen nach Hause.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
* Das Angebot gilt nur für Privatkunden und beim Kauf an der Frühjahrs-Degustation vor Ort. Davon ausgenommen sind bereits rabattierte Weine, Schweizer Weine, Spirituosen, Esswaren und Netto-Produkte.
Kategorien: Events
Publiziert am: 23.01.2023
Sie wollten schon immer Ihre eigene private Runde mit einer geführten Degustation? – Bei uns haben Sie die Möglichkeit dazu.
Ob mit Ihren Geschäftspartnern, als Event mit Mitarbeitenden oder mit Ihren Freunden.
Lassen Sie sich von unserem Angebot inspirieren und buchen Sie die schöne Umgebung der Vinothek Brancaia exklusiv für Ihre Degustation.
- Gruppe bis max. 15 Personen
- Grosse Auswahl an Spitzenweinen
- Begleitung mit Käseplatte (CHF 15.– pro Pers.)
Pauschal CHF 250.– pro 1h geführte Degustation durch unseren Weinexperten. Gläser und Brot sind inklusive. Degustationsweine werden zusätzlich verrechnet.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Gerne stellen wir ein Ihren Wünschen entsprechendes Angebot zusammen.
Wir beraten Sie gerne persönlich:
Telefon: 044 422 45 22
E-Mail: Office@vinothek-brancaia.ch
Kategorien: Privatdegustationen
Publiziert am: 05.01.2023
Unsere Eventreihe «Winzer zu Besuch» geht in die dritte Runde, und wir freuen uns dieses Mal auf Emilio Guerrero Moreno von den Bodegas Cepa 21.
Sie haben am 24. November 2022 die besondere Möglichkeit Ihr Weinwissen zu vertiefen und persönlich Ihre Fragen zu den Bodegas Cepa 21 zu stellen.
Wir laden Sie herzlich zu diesem Anlass ein, bei dem Sie die Weine degustieren und nur vor Ort von attraktiven Angeboten profitieren können.
Cepa 21 ist das innovative Projekt, das das Gütesiegel seines Gründers José Moro trägt. Im Herzen der Ribera del Duero gelegen, verbinden die Bodegas das Weinerlebnis mit moderner und progressiver Architektur. Cepa 21 ist ein Weingut, das sich auf die Wiederherstellung der sortentypischen Essenz konzentriert. Die Tempranillo-Traube ist die Hauptprotagonistin ihrer Weine.
Aufgrund dieser Eigenschaften gehören die Weine von Bodegas Cepa 21 zu den besten der Region. Top Weine, die Sie unbedingt probieren müssen.
SAVE THE DATE
Donnerstag, 24.11.2022 — 16:30 bis 18:30 Uhr Cepa 21
weitere Termine folgen
Die Degustationen finden in unserer neu gestalteten Vinothek in Zürich statt:
Vinothek Brancaia
Seefeldstrasse 299
8008 Zürich
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Vinothek Brancaia
Kategorien: Events
Publiziert am: 16.11.2022
Unsere Eventreihe «Winzer zu Besuch», geht in die nächste Runde und wir freuen uns auf Alberto Varea von den Bodegas Altanza.
Sie haben am 26. Oktober 2022 die aussergewöhnliche Möglichkeit Ihr Weinwissen zu vertiefen und persönlich Ihre Fragen zu den Bodegas Altanza zu stellen.
Wir laden Sie herzlich zu diesem Anlass ein, bei dem Sie die Weine degustieren und nur vor Ort von attraktiven Angeboten profitieren können.
Altanza mit Sitz in Rioja, Spanien, wurde mit dem Ziel gegründet, qualitativ hochwertige Weine aus 100 % Tempranillo mit einem modernen und authentischen Touch herzustellen. Dazu wurde das Weingut von Grund auf neu aufgebaut, eigene Weinberge angelegt und von Anfang an auf französische Eiche gesetzt. Diese Eigenschaften machen die Weine von Bodegas Altanza vielschichtig und filigran zugleich.
SAVE THE DATE
Mittwoch, 26.10.2022 — 15:30 bis 18:30 Uhr Altanza
Donnerstag, 24.11.2022 — 15:30 bis 18:30 Uhr Cepa 21
Die Degustationen finden in unserer Vinothek in Zürich statt:
Vinothek Brancaia
Seefeldstrasse 299
8008 Zürich
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kategorien: Events
Publiziert am: 19.10.2022
Wollten Sie schon immer mehr über den Wein Ihres Lieblingsproduzenten wissen? Möchten Sie aus erster Hand Hintergrundinformationen zu Weinen erhalten, die Sie Ihren Freunden und Familie weitergeben können?
Dann laden wir Sie herzlich zu unserer neuen Eventreihe «Winzer zu Besuch» ein, wo Sie die Möglichkeit haben, Ihre Fragen den Produzentinnen und Produzenten persönlich zu stellen. Selbstverständlich können Sie die Weine des jeweiligen Produzenten kostenlos degustieren und profitieren vor Ort von attraktiven Angeboten.
Teresa Aumesquet Rodríguez von den Bodegas Emilio Moro aus dem schönen Duero-Tal in der spanischen Region Castilla y León macht am Freitag, 7. Oktober 2022 den Auftakt und stellt die Weine vor, die sie auf dem Weingut herstellen. Für die internationale Weinwelt gehören die Weine der Bodegas Emilio Moro schon längst zu den Top-Weinen Spaniens. Eine aussergewöhnliche Gelegenheit, hinter die Kulissen des Weinherstellers zu blicken und Ihr Weinwissen zu vertiefen.
SAVE THE DATE
Freitag, 07.10.2022 — 15:30 bis 18:30 Uhr Bodegas Emilio Moro
Montag, 26.10.2022 — 15:30 bis 18:30 Uhr Altanza
Donnerstag, 24.11.2022 — 15:30 bis 18:30 Uhr Cepa 21
Die Degustationen finden in unserer Vinothek in Zürich statt:
Vinothek Brancaia
Seefeldstrasse 299
8008 Zürich
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist kostenlos.
Weitere Informationen folgen demnächst
Kategorien: Events
Publiziert am: 30.09.2022
Feiern Sie mit uns: Degustieren Sie an der diesjährigen Herbstdegustation und Eröffnungsfeier in der Vinothek Brancaia auserwählte Weine und lassen Sie sich von unseren Sommeliers beraten. Entdecken Sie unter anderem auch unsere kulinarische Begleitung und geniessen Sie diesen Event mit uns. Wir freuen uns auf Sie!
Details zur grossen Herbstdegustation und Eröffnungsfeier
Freitag, 16. September 2022, 15 bis 21 Uhr
Samstag, 17. September 2022, 11 bis 18 Uhr
Location: Vinothek Brancaia, Seefeldstrasse 299, 8008 Zürich
Anfahrt: Aufgrund der begrenzten Anzahl Parkplätze in der Umgebung empfehlen wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Vom Bahnhof Tiefenbrunnen sind es nur wenige Gehminuten bis zur Vinothek.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt – es ist überdacht.
Kategorien: Events
Publiziert am: 17.08.2022
Details zur Veranstaltung
Datum: Sonntag, 12. Juni 2022
Location: George Bar & Grill, Sihlstrasse 50, 8001 Zürich
Es ist wieder so weit: Degustieren Sie am diesjährigen Champagne & Friends in der George Bar Zürich 75 Champagner aus 20 verschiedenen Häusern. Entdecken Sie unter anderem unsere Champagner von Pascal Doquet.
Kategorien: Events
Publiziert am: 23.05.2022
Die Temperaturen steigen – ein bisschen Ferien-Feeling darf da natürlich nicht fehlen. Holen Sie sich ein bisschen sizilianische Sonne zu sich nach Hause. Als erfrischende Abkühlung empfehlen wir Ihnen einen kühlgestellten Rosé «Sul Vulcano» vom Markenzeichen Siziliens, der Kellerei Donnafugata.
Dieser raffinierte und faszinierende Roséwein, der – wie es sein Name bereits verrät – auf dem Ätna angebaut wird, passt wunderbar zu grilliertem Fisch oder Schalen- und Krustentiere, Geflügel und Gemüse. Ein wunderbarer Tropfen für «fare cin cin» oder als Essensbegleiter.
Köstliche Foodpairings und Rezepte finden Sie direkt auf der Webseite von Donnafugata.
Bis zum 24. Juli 2022 ist der «Sul Vulcano» noch zu einem Sonderpreis bei uns erhältlich.
Kategorien: Rezepte
Publiziert am: 17.05.2022
Freuen Sie sich auf etwas Grossartiges!
Denn, wir bauen unsere Vinothek demnächst für Sie um. Es entsteht ein wunderschönes neues Ladenkonzept, das zum Erleben und Geniessen einlädt.
Während des Umbaus, vom 16. Mai bis und mit voraussichtlich 3. Juni 2022, können Sie Ihre Bestellungen in unserem Provisorium abholen. In dieser Zeit können wir leider keine Degustationen anbieten. Unser Provisorium wird sich links des jetzigen Eingangs befinden und signalisiert sein. Der Online-Shop ist weiterhin wie gewohnt 24/7 für Sie erreichbar. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie demnächst in unserem neuen Laden begrüssen zu dürfen.
Die Adresse des Provisoriums bleibt gleich:
Vinothek Brancaia
Seefeldstrasse 299
8008 Zürich
Der Eingang des Provisoriums wird sich links des Haupteingangs befinden.
Kategorien: In eigener Sache
Publiziert am: 22.04.2022
Das Erfolgsrezept von Alfredo Arribas sind alte Reben, aussergewöhnliche Lagen und ein schonender Umgang mit der Natur. El Mas de l’A ist sein drittes Projekt und widerspiegelt ein anderes Priorat. Die Lage im Tal von La Morera mit idealem klimatischem Gleichgewicht sowie ausgezeichneten Böden ist einzigartig. Seine Weine aus diesem Gebiet sind ausgeglichen, leicht und werden nach biodynamischen Richtlinien vinifiziert. Und dieses junge Projekt von Alfredo verkörpert sogar ein «Stück» Aargauer Jura.
Um seine Vorliebe wissend, schenkten wir Alfredo bei einem seiner Besuche eine Flasche Chalofe von Tom Litwan. Davon begeistert, wollte er den Weinmacher kennenlernen. So ist seither nicht nur eine Winzer-Freundschaft entstanden, sondern auch ein faszinierender Wein: Alfredo pfropfte den Pinot Noir-Klon aus Thalheim in seine kalkhaltige und kühle Lage im Tal von La Morera auf 500 Metern über Meer. In der Assemblage mit der heimischen Garnacha ist Lo Noir entstanden – ein einzigartiger Wein mit einer klassisch burgundischen Charakteristik.
Unsere Leidenschaft für Wein hat immer auch mit aussergewöhnlichen Menschen zu tun, die dem Weinbau ihr Leben gewidmet haben. Wir versuchen stets Verbindungen zu schaffen und Schweizer Winzer sowie Produzenten im Ausland beratend zu begleiten – sie auch zu inspirieren. So war die Begegnung von Tom Litwan und Alfredo Arribas der Beginn einer ganz eigenen Geschichte.
Entdecken Sie jetzt einen Wein, der viel mehr verkörpert als hervorragendes Traubengut und eine akkurate Vinifikation. Alfredo Arribas' Lo Noir ist eine Assemblage aus heimischer Garnacha, Schweizer Pinot Noir und langjährig gepflegten Freundschaften.
![]() |
![]() |
Tom Litwan (l.) und Alfredo Arribas (r.)
Kategorien: Weinwissen & Produzenten
Tags: Garnacha, Priorat, El Mas de l'A, Alfredo Arribas, Pinot Noir & Tom Litwan
Publiziert am: 10.03.2022
Das grösste Premium-Wein-Erlebnis der Schweiz.
Während zwei Tagen konnten anlässlich des «Matter of Taste» im wunderschönen Ballroom des Dolder Grand Hotels Zürich über 500 mit über 90 Parker-Punkte prämierte Weine degustiert werden. Unser Team und einige unserer Winzer waren ebenfalls vor Ort, unter anderem: Cascina Adelaide, Kellerei Bozen, Brancaia, Donnafugata, Tenuta Degli Dei, Weingut Fromm, Bodegas Emilio Moro, Siro Pacenti, Annatina Pelizzatti, Bodegas Pujanza, Reynolds Wine Growers, Weingut Wegelin.
Impressionen vom Matter of Taste 2022 finden Sie auf unserem Instagram-Account @vinothek_brancaia.
Wer ist Robert Parker?
Der junge Anwalt Robert M. Parker Jr. hatte bereits in den 70er Jahren die Idee, seinen eigenen Weinführer zu schreiben und beschloss daher, seinen Traum zu verwirklichen. Daraus ist das Magazin «The Wine Advocate» entstanden. Sein eingeführtes Punktesystem ist zum internationalen Referenzstandard bei der Weinbeurteilung geworden. Auch das Magazin «The Wine Advocate» sowie die Online-Plattform RobertParker.com stellen für Weinliebhaber, Sammler und Investoren wertvolle Informationsquellen rund um das Thema Wein dar.
Seit Beginn werden die Weine immer auf dieselbe Art und Weise bewertet. Erfahren Sie hier, wie das Punktesystem von Robert Parker bzw. «The Wine Advocate» funktioniert.
Link › (Englisch)
Details zur Veranstaltung
Datum: 2. & 3. April 2022
Ort: The Dolder Grand Hotel, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich
Kategorien: Events
Publiziert am: 05.03.2022
Ausstellung Schweizer Importeure – die grösste Schweizer Messe für spanische Weine und Gourmet-Produkte
31 Direktimporteure präsentierten am «Taste Spain 2022» (ehemals «Día del Vino») rund 650 Qualitätsweine und Spirituosen von mehr als 250 Bodegas. Ausserdem hatten Besucher die Gelegenheit, auserwählte Gourmet-Produkte von 48 verschiedenen spanischen Herstellern zu verkosten.
An unserem Stand konnten Sie eine Reise quer durch die spanische Weinlandschaft auf genussvolle Weise erleben. Von der mallorquinischen Sonne mit Mesquida Mora ging es ins Priorat mit Alfredo Arribas und El Mas de l'A, weiter nach San Martín de Unx im Nordosten Spaniens mit Domaines Lupier, dann ins Mittelland nach Méntrida zu Jiménez-Landi, bis in den Nordwesten nach Manzaneda mit Dominio do Bibei.
Impressionen vom Taste Spain 2022 finden Sie auf unserem Instagram-Account @vinothek_brancaia.
Lesen Sie hier den Artikel zu Taste Spain 2022 auf Marmite.ch: Zum Artikel ›
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Details zur Veranstaltung
Datum: Montag, 14. März 2022
Ort: Kongresshaus Zürich, Claridenstrasse 5, 8002 Zürich
Kategorien: Events
Publiziert am: 03.03.2022
Michael Engels' Gourmetküche – mit Liebe zum Detail zubereitet
Im historischen Zwyssighaus in Bauen, 14 Gault Millau-Punkte, bereiten Michael Engel und sein Team mit viel Liebe zum Detail und mit Produkten aus der Region ihre Gourmetgerichte zu, die Gastgeberin und Sommelière Angela Hug mit passenden Weinen begleitet.
Wir empfehlen zu unseren Brunelli von der Tenuta Corte Pavone die Tagliatelle al ragù vom Mythen Beef. Sie können die Tagliatelle nach Michaels Rezept selbst zubereiten und so dem Gericht noch mehr Authentizität verleihen. Sollte die Zeit zu knapp sein, sind die Tagliatelle Monograno Felicetti eine hervorragende Alternative – eine der besten Pastas Italiens, die auch von Michelin-Stern-Restaurants verwendet wird.
Zum Rezept Tagliatelle al ragù vom Mythen Beef
![]() |
![]() |
Gastgeberin Angela Hug stimmt mit uns ihre Weinkarte ab. Und Michael Engel kreiert jeden Monat ein neues Feinschmeckermenu der Extravaganz.
Verschenken Sie Kunst, Wein und Emotionen – togetherness ist eines der Motive der limitierten TRE-Kunstedition
Die Brancaia Collection ist das jüngste Projekt der Familie Widmer und zeigt den TRE von einer neuen Seite. Die limitierte Auflage mit sechs verschiedenen Etiketten-Designs verbindet Weingenuss mit Kunst. Den Anfang der Kunstedition macht der Schweizer Künstler Niels Blaesi. Inspiriert vom Brancaia Logo und den bestehenden Weinetiketten hat Niels reduzierte, farbenfrohe Motive kreiert, die diese stilvollen Flaschen zum Blickfang machen. Togetherness, joy, relaxation, passion, excitement, fun – diese Emotionen verkörpern die Designs, und widerspiegeln zugleich den Charakter von Brancaia auf erfrischende Art.
Mit der Absicht Kunst und tollen Wein für alle zugänglich zu machen, hat Barbara Widmer den Alleskönner und mehrfach ausgezeichneten TRE für dieses Projekt ausgewählt. Die Brancaia Collection ist als Serie geplant, auch zukünftig werden junge Talente vorgestellt und unterstützt.
Mehr Informationen zum Projekt Brancaia Collection.
Barbara und ihr Team engagieren sich für eine Landwirtschaft für die Zukunft
Das Weingut Mesquida Mora, Mallorca, wird von der Önologin Barbara bereits in vierter Generation betrieben – und heute nach biodynamischen Richtlinien. Seit Jahren engagiert sich das Team für eine Landwirtschaft für die Zukunft. Im Dialog mit den Rebbergen hat die Winzerin einen klaren Fokus: die gesündesten Trauben und die besten Weine zu produzieren.
Barbara glaubt an die Synchronität des Lebens, daher auch der Name einer ihrer Weine «Sincronia». Auch widerspiegeln «Sòtil» (Decke) und «Tripsol» (Boden) eine Lebensphase der Geschäftsfrau und Mutter, die besonders herausfordernd war. Die Weine von Barbara haben eine präzise, klare Fruchtnote, sind herrlich eigenständig, spannungsgeladen und vielschichtig. Sie verkörpern die mallorquinische Stilistik und bestechen durch Eleganz und eine Frische, die aufgrund des warmen Klimas nur durch erfahrene Hände erzielt wird.
Entdecken Sie jetzt die Mesquida Mora-Weine
Kategorien: Produzenten
Tags: Spanische Weine, Mesquida Mora, Biodynamie & Mallorca
Publiziert am: 12.10.2021
Original-Rezept von Chef Andrea Impero
«Quattro Sensi» Restaurant, Borgo Brufa
Zutaten für 2 Fladenbrote
- 750 g Mehl Typ "1
- 370 gr lauwarmes Wasser
- 25 g Salz
- 25 g natives Olivenöl extra
- 25 g Schmalz (kann alternativ mit gleicher Menge Öl ersetzt werden)
- 12 g frische Bierhefe
- 5 g Weizenmalz
Der Name Torta al testo ist von der Scheibe aus Gusseisen abgeleitet, worauf nach alter Tradition das Fladenbrot gebacken wird und die testo heisst. Alternativ kann diese Spezialität auch in einer Eisen- oder Aluminium-Pfanne gebacken werden.
Zubereitung
Mehl mit dem Malz in eine Schüssel geben und etwa eine Minute kneten (von Hand oder mit einem Mixer). Die Hefe in der Hälfte des warmen Wassers auflösen, mit dem Mehl vermischen, kneten und das restliche Wasser hinzufügen, bis das Mehl die Flüssigkeit aufgenommen hat. Salz und Öl hinzufügen und weitere 5 Minuten kneten. Das Schmalz beigeben, bis der Teig glatt und homogen ist. In einer bemehlten Schüssel circa 1 Stunde ruhen lassen. Den Teig in zwei Portionen teilen und kleine Laibe formen. Eine weitere Stunde ruhen lassen. Danach die Laibe zu je einem runden Fladen formen und 1 cm dick auswallen. Nun beide Fladenbrote auf einem bemehlten Holzbrett und mit einem Baumwolltuch bedeckt weitere 30 Minuten ruhen lassen. Auf dem Herd bei schwacher Hitze das traditionelle testo oder eine Pfanne zum Backen der Fladenbrote wärmen. Die Pfanne sollte nicht zu heiss und die Temperatur konstant sein. Eine Portion Teig in die Pfanne legen und mit einer Gabel die Oberfläche einstechen – so bilden sich keine Luftblasen. Pro Seite 7 Minuten backen.
Das beste Ergebnis ist eine leichte, knusprige Kruste auf beiden Seiten und ein weicher, dichter Teig ohne Vertiefungen.
Die Torta al testo passt sehr gut zu umbrischen Wurstwaren und ist der Tradition nach heute noch der beliebteste Snack in allen Haushalten der Region. Sehr häufig wird dieses Fladenbrot als Beilage zu typisch umbrischen Gerichten verwendet wie zu Coratella d'agnello in umido (Lammragout) oder als Begleitung zu anderen ähnlichen Spezialitäten mit sehr schmackhaft-kräftigen Saucen als Grundlage.
Auch ist die Torta al testo farcita (gefüllt) äusserst beliebt – wie hier abgebildet mit Zichorie und Salsiccia oder authentisch mit Prosciutto di Norcia IGP und einem Glas Orvieto Classico DOC von Decugnano dei Barbi.
Buon appetito!
Rezept von Andrea Impero Chef «Quattro Sensi» Restaurant, Borgo Brufa, Brufa di Torigiano, Perugia
Kategorien: Rezepte
Tags: Weisswein, Decugnano dei Barbi, Umbrien & Torta al testo
Publiziert am: 29.09.2021
Erleben Sie die Vielfalt unseres Sortiments
Während zwei Tagen stellen wir Ihnen in der Vinothek erlesene Weine aus Europas Weingärten vor. Anlässlich der Degustation haben Sie die Möglichkeit, erstmals den Jubiläums IL BLU 2018 von Brancaia zu verkosten. Ein Jahrgang, der mit 97 James Suckling-Punkten erneut mit Bestnoten bewertet wurde. Gemeinsam degustieren wir auch Neuentdeckungen: Die Jiménez-Landi-Weine, die mit ihrer Finesse, Eleganz und Tiefe überzeugen oder die hervorragenden Priorat-Weine El Mas de l'A von Alfredo Arribas. Selbstverständlich können Sie auch alle Weine unserer Herbst-Selektion probieren.
Zudem profitieren Sie von 10% Rabatt auf alle Privatkundenpreise. Der Rabatt ist nicht kumulierbar. Davon ausgeschlossen sind Schweizer Weine, Spirituosen und bereits im Preis reduzierte Weine.
Wir freuen uns sehr, Sie an folgenden Degustationstagen zu begrüssen, das Persönliche wieder zu pflegen und gemeinsam die Vielfalt unseres Sortiments zu erleben:
Freitag, 24. September 2021, 15 bis 20 Uhr
Samstag, 25. September 2021, 10 bis 17 Uhr
Am Freitag, 24. September, ab 17 Uhr und Samstag, 25. September 2021, ab 12 Uhr verwöhnen wir Sie zudem mit Kulinarischem – lassen Sie sich überraschen.
Damit wir die Herbst-Degustation in lockerer Atmosphäre und unter Einhaltung der aktuell geltenden Schutzmassnahmen durchführen können, bitten wir Sie am Einlass Ihr COVID-Zertifikat sowie ein gültiges Ausweisdokument vorzuweisen. Es wird keine Testmöglichkeit am Veranstaltungsort geben. Ohne Vorlage der beiden Dokumente ist leider keine Teilnahme an der Degustation möglich.
Kategorien: Events
Tags: Wein-Degustation, Spanische Weine, Events & Herbst-Weine
Publiziert am: 26.08.2021
Mit dem Jahrgang 2018 feiert der weltweit anerkannte IL BLU sein 30-jähriges Jubiläum. Wir freuen uns, diese elegante Anniversary Edition mit festlichem Etikett und einer edlen Holzkiste mit Stahl-Logo zu lancieren.
IL BLU verkörpert die unverwechselbare Brancaia-Identität und die Vision des Weinguts, die auf kompromisslosem Engagement für Qualität sowie auf grossem Respekt gegenüber der Natur beruht.
Der Jahrgang 2018
Das Jahr 2018 war ein fantastisches Jahr. Der heisse und sehr trockene Sommer 2017 war für die Natur und das Brancaia-Team eine grosse Herausforderung. Glücklicherweise füllte der regenreiche Winter die stark reduzierten Wasserreserven wieder auf. Eine weitere Erleichterung war der Frühling mit dem Austrieb der Reben – ungeachtet des Vorjahresstresses strotzten die Pflanzen vor Kraft. Dank ganzjähriger natürlicher Begrünung mit autochthonen Pflanzen, dem Verzicht auf Herbizide und Insektizide, der Reduzierung aller Präparate auf ein absolutes Minimum und einem Durchschnittsalter der Rebstöcke im Chianti Classico von 30 Jahren hat das extreme Jahr 2017 kaum Spuren hinterlassen. Die Blüte und das generelle Wachstum verliefen im 2018 perfekt. Ab Mitte August waren die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht im Chianti schon sehr ausgeprägt.
Das Etikett
Mit dem damals Super Tuscan wurde vor dreissig Jahren das Design aller Etiketten überarbeitet. Klassische Elemente, die toskanische Weingüter üblicherweise für ein Etikett verwendeten, fehlten. So hat Bruno Widmer zusammen mit seinem Art Director das blaue Etikett mit der orangefarbenen Kapsel kreiert. Ein Design, das Brancaia seit Einführung nie verändert hat. Was für viele Weinliebhaber damals fast schockierend war, entwickelte sich zur unverwechselbaren Marke.
Das Brancaia-Erscheinungsbild ist nach all diesen Jahren immer noch modern, elegant und zeitlos.
Die Assemblage
Seit 1988 steht IL BLU für das ständige Streben nach Perfektion des Hauses Brancaia. Mit ultrafeinen Tanninen und einem geschmeidig-vollen Abgang besticht dieser körperreiche Wein mit seiner Komplexität und Eleganz. IL BLU wird nur aus den besten, von Hand geernteten und selektionierten Trauben der beiden Reblagen in der Chianti Classico-Region gekeltert.
Die Assemblage des seinerzeit fast reinsortigen Sangiovese mit wenig Merlot hat sich in den 30 Jahren gewandelt. Dank der immer besser werdenden Komplexität der Brancaia Merlot-Trauben, insbesondere von den Weinbergen in Radda in Chianti mit 30-jährigen und älteren Rebstöcken, ist der Anteil an Merlot seit 2013 gestiegen. Der Jahrgang 2018 ist eine Assemblage aus 80% Merlot und je 10% Sangiovese und Cabernet Sauvignon.
Das Traubengut der beiden Weinberge und jede Sorte werden separat in Barriques – zu zwei Dritteln neu – für 18 Monate ausgebaut. Um die Assemblage zu definieren, werden die Fässer einzeln verkostet. Danach reift der Blend während drei Monaten in unbeschichteten Betontanks. Auf diese Weise wird der Wein schon vor dem einjährigen Flaschenausbau ausgewogener, die Aromen sind harmonischer integriert und die Tannine werden besser eingebunden.
Der IL BLU zeigt seit 1988 wahre Grösse: Sein einzigartiger Stil hat sich über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt – und zugleich ist er seiner unverkennbaren Identität treu geblieben.
Die IL BLU 2018 Anniversary Edition ist ab dem 1. September 2021 erhältlich. Bald eröffnen wir den Vorverkauf. Stay tuned!
Rezept Weingut Donnafugata
Dieses Sommer-Gericht ist ein delikater erster Gang, der mit einem Weisswein aus Sizilien den authentischen Genuss mediterraner Küche zu Ihnen nach Hause bringt. Geniessen Sie zu dieser leichten Pasta den Donnafugata SurSur – frisch, fruchtig und mit jugendlichem Charakter. Oder der Donnafugata Anthìlia, mit 91 James Suckling-Punkten bewertet, aus vorwiegend Lucido (Catarratto). Dieser aromatische Sommerwein besticht durch eine deutlich fruchtigen Note und einer angenehmen Würze.
Zutaten für 4 Personen
- 400 g Spaghetti Monograno Felicetti
- 600 g kleine, frische Zucchini
je nach Gusto können auch frische Erbsen hinzugefügt werden - 200 g Ricotta aus Schafsmilch
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
- geriebener Parmesan oder Pecorino
- Basilikum
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und in dünne Scheiben schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, in die später auch die Pasta gegeben wird, die geschälten und leicht zerdrückten Knoblauchzehen goldgelb andünsten. Aus der Pfanne nehmen und die Zucchini in der Pfanne auf hoher Flamme anbraten. Kontinuierlich wenden, bis sie etwas Farbe angenommen haben. Salzen. Den Ricotta in einen tiefen Servierteller geben und mit einer Gabel zu einer Creme zerdrücken. Die Spaghetti al dente kochen, abgiessen und eine Minute in der Pfanne zusammen mit den Zucchini auf hoher Flamme vermengen. Alles auf den Teller mit dem Ricotta geben. Den geriebenen Käse, reichlich Pfeffer und etwas zerkleinerten Basilikum zugeben. Gut vermengen.
Buon appetito!
Die Credum-Redaktion feiert mit uns. In diesem Jahr der Brancaia-Jubiläen hat Credum verschiedene Parteien zu Wort kommen lassen, und ihnen fünf Fragen über Brancaia sowie den Weinen gestellt. Journalisten, Sommeliers, Blogger und andere Weinproduzenten aus aller Welt haben ihr Erlebnis mit der Marke beschrieben. «Wie haben Sie die Marke Brancaia und die Weine kennengelernt?» oder «Was schätzen Sie am meisten an Brancaia und den Weinen?» sind einige der Fragen, die die Fachexperten beantwortet haben.
Zum Bericht: Happy Birthday, Brancaia!
2017 haben vier Zürcher die Schokoladen-Manufaktur Laflor gegründet. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, Schokolade von höchster Qualität im Herzen von Zürich herzustellen – eine sortenreine, handgemachte Schokolade, bei der sämtliche Ressourcen und Arbeitsschritte offengelegt sind. Den Gründern ist es ein grosses Anliegen, den direkten Kontakt mit den Kakao-Produzenten zu pflegen und diese angemessen zu bezahlen.
Das junge Unternehmen verarbeitet ausschliesslich Schokoladen aus sogenannten Single Origins. Der Kakao bezieht Laflor direkt bei fünf Produzenten aus Regionen in den Äquator-Ländern Ecuador, Venezuela, Brasilien und Kolumbien. Jede Laflor-Tafelschokolade hat einen sorten- und regionentypischen Geschmack. Kakaosorte, Boden, Anbau, Klima, Wetter und der individuelle Produktionsprozess der einzelnen Origins beeinflussen die Aromatik der Schokolade. Die Manufaktur röstet die Kakaobohnen in kleinen Chargen. Diese werden im Steinmélangeur gemahlen und conchiert, danach temperiert und schliesslich in Tafelformen gegossen – nachhaltig angebauter Kakao, biologisch-regionaler Zucker, hochwertiges Bio-Vollmilchpulver und der Verzicht auf Zusatzstoffe zeichnen die Laflor-Kreationen aus.
Laura Schälchli. Hinter Laflor und Sobre Mesa steckt Lauras Kopf – und ihre grosse Leidenschaft für gutes, gesundes Essen. Nach dem Studium der Gastronomischen Wissenschaften in Bra, Italien, hat sie mit Kleinproduzenten, Gastronomen und mit Slow Food Youth gearbeitet. Sie möchte Feines auf den Teller und Konsumenten näher an die Produzenten bringen.
Wir freuen uns, für unsere Wein-Schokoladen-Geschenksets die Kreationen der Zürcher Schokoladen-Manufaktur Laflor mit Weinen von innovativen Schweizer Winzern einführen zu dürfen – und unseren Kunden «Feines» für den bewussten Genuss näher zu bringen.
Entdecken Sie jetzt unsere Schweizer Wein-Schokoladen-Geschenksets.
Brancaia feiert 2021 mehrere grosse Jubiläen: Vor 40 Jahren haben Brigitte und Bruno Widmer Brancaia erworben – sie selbst feiern dieses Jahr ihre 80igsten Geburtstage. Im September stossen wir auf den Jahrgang 2018 des Il Blu an, denn das Flagship Produkt von Brancaia wird 30. Für Barbara Widmer, die Geschäftsführerin und Önologin von Brancaia, war der 2018er die 20igste Ernte. Und sie selbst kann in diesem Jahr ebenfalls einen runden Geburtstag begehen – ihren 50igsten.
Es ist klar, dass mit so vielen grossen Geburtstagen und Jubiläen auch gefeiert werden muss – Corona hin oder her.
Zum 40-jährigen Jubiläum des Weingutes Brancaia gibt es ab April eine «Edizione Anniversario Brancaia 40 anni» des Chianti Classico 2019, der gleichzeitig auch in einem neuen Kleid erscheint – lassen Sie sich überraschen! Diese Spezialausgabe des Chianti Classico ist nur bei der Vinothek Brancaia und ausgewählten Vertriebspartnern erhältlich.
Im September kommt der Il Blu 2018 auf den Markt. 2018 war ein fantastisches Jahr, das dem grossen Jubiläum in jeder Hinsicht gerecht wird. Der Brancaia-Spitzenwein wird zu diesem speziellen Anlass mit einer Jubiläums-6er-Holzkiste und einem festlichen Etikett als Special Edition lanciert.
Das Weingut hat das Jubiläumsjahr auch zum Anlass genommen, die Website komplett zu überarbeiten. Diese überzeugt durch eine klare Gliederung, Inhalten zu den wichtigsten Themen und inspirierende Bilder.
Wir freuen uns, mit dem Weingut Brancaia diese und weitere Meilensteine zu setzen.
Kategorien: Produzenten
Tags: brancaia, Jubiläum, Il Blu & Brancaia Chianti Classico
Publiziert am: 04.03.2021
Mit den Garnacha-Liebhabern Elisa Úcar und Enrique Basarte verbindet uns eine lange und persönliche Partnerschaft. Die beiden Inhaber der sympathischen Boutique-Kellerei Domaines Lupier, Navarra, senden uns immer wieder Impressionen aus dem Rebberg - diese Woche eine mit über 75 Jahren alten Garnacha-Rebstöcken bepflanzte Rebanlage. Die Stöcke ruhen. Die Energie zieht sich in die Wurzeln zurück. Die Schneedecke schützt die einzelnen Pflanzen vor Frost. Solange die Temperaturen nicht über eine längere Zeit auf -15°C sinken, haben die alten Rebstöcke die Widerstandskraft, um in den Wintermonaten ihren Charakter zu stärken. Gegen Ende Januar startet der Rebschnitt, und die Pflanze wird auf den Frühling vorbereitet. Während die edlen Gewächse ruhen, ist das Winzer-Paar nebst der Arbeit im Rebberg auch im Keller gefordert: Die Vinifikation des Traubenguts aus dem Vorjahr und die neue Ernte begleiten sie. Tagein tagaus widmen sich Elisa und Enrique leidenschaftlich der authentischen Weinbaukunst und produzieren grossartige, reinsortige Weine.
Die wunderbare Kraft des Navarra entdecken und erleben Sie auch hier bei Ihnen zu Hause: El Terroir und La Dama sind die beiden mit Guía Peñín-Bestnoten bewerteten Weine, die aus diesen Lagen vinifiziert werden.
Kategorien: Produzenten
Tags: Spanien, Navarra, Garnacha, Punkte-Wein, Domaines Lupier & Guía Peñín
Publiziert am: 13.01.2021
Tenuta San Giorgio - authentische Weine aus dem Malcantone
Den Grundstein des heutigen Weinbetriebs legte 1940 die Zürcherin Emma Rudolph-Schwarzenbach mit dem Erwerb der Landparzellen. Später übernahm ihr Neffe Urs Rudolph die Liegenschaft, gründete eine Einzelfirma und begann eigene Reben anzupflanzen. Das Traubengut verkaufte er jeweils an Daniel Huber in Monteggio, der schon damals zu den besten Tessiner Winzern zählte. Mike, Sohn von Urs Rudolph, war von der Qualität der extern produzierten Weine begeistert. So entschied er, seinen Beruf als Consultant aufzugeben, um erstmals auf dem Betrieb eigene Weine zu vinifizieren. 2002 war der erste selbst produzierte Jahrgang. Enthusiasmus, Ideenreichtum, die Offenheit für Neues und das Streben nach dem bestmöglichen Produkt zeichnen den erfolgreichen Winzer und Weingutsbesitzer aus. Die regionentypischen Weine werden heute mit Bestnoten ausgezeichnet - so der Crescendo 2017 DOC Rosso del Ticino mit 91 Parker Punkten.
Die Tenuta San Giorgio verfügt über sieben Hektaren Land. Die Rebberge liegen fast ausschliesslich auf sandigen, durchlässigen und leicht sauren Böden, Moränen aus der letzten Eiszeit. Die Lagen auf 320 - 520 Meter über Meer befinden sich zwischen Agno und Pura - das einzigartige Mikroklima ermöglicht das Experimentieren mit unterschiedlichsten Rebsorten. Neben Merlot sind dies Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Marselan, Malbec, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Kerner, Pinot Blanc, Pinot Gris und Albarinho.
Innovativ-traditionelle Herstellungsverfahren
Handarbeit, Engagement, Fachwissen und Leidenschaft stehen bei der Tenuta San Giorgio im Vordergrund. Das Weingut liegt über der Bucht von Agno mit Lagen, die sich in der unmittelbaren Umgebung und im weiteren Malcantone befinden. Das eingespielte Team setzt modernste Erkenntnisse um, kennt die Eigenheiten der einzelnen Parzellen, reagiert auf die Launen der Natur und den Charakter der Rebstöcke. Die sorgfältige, naturnahe Arbeit im Rebberg, der schonende Umgang mit dem kostbaren Traubengut, ein experimentierfreudiger aber auch traditionsbewusster Einsatz im Keller und minimalste Eingriffe in der Vinifikation sind die Basis dieser authentischen Weine von höchster Qualität.
Charakteristik der Weine
Die edlen Rotweine verkörpern die Eigenarten der einzelnen Lagen. Ein relativ langer Maischekontakt und der Ausbau in französischer Eiche sorgen für den sortentypischen Charakter und die tiefgründige Struktur der Tenuta San Giorgio-Weine. Bei den Weissweinen setzen Mike Rudolph und sein Team auf eine möglichst kühle Vergärung und einen dosierten Einsatz von Neuholz - Frucht, Frische und Mineralität werden so verstärkt erlebbar. Seit 2009 kommen auch Betonbehälter zum Einsatz.
Rebberg Vernate - die Aromatik des Crescendo
In diesem Rebberg mit grosser Biodiversität stehen die ältesten Rebstöcke der Tenuta. Diese Lage vermittelt das Gleichgewicht von Natur und Mensch. Das von Sonne und Wind geprägte Mikroklima ist einmalig, wirkt auf die Seele und widerspiegelt sich in der Aromatik des Crescendo. Die perfekte Lage bringt jedes Jahr überaus aromatisches Traubengut hervor. Damit sich das wahre Potenzial des reinsortigen Merlots entfalten kann, erfolgt der Ausbau während 12 Monaten in der Barrique - ein komplexer Malcantone-Merlot, eindrucksvoll mit ausgeprägter Fruchtaromatik und geschmacklicher Intensität. Der Jahrgang 2017 wurde mit 91 Parker-Punkten ausgezeichnet. Zum aktuellen Jahrgang: Crescendo DOC Rosso del Ticino
Die Weinwelt und Natur des Sottoceneri erkunden
Direkt über dem Keller der Tenuta San Giorgio können Besucher im kleinen, charmanten Rustico übernachten - und die Weinwelt, die Natur sowie die Kultur des Sottoceneri erkunden.
Kategorien: Produzenten
Tags: Schweiz, Tessin, Tenuta San Giorgio & Merlot
Publiziert am: 06.01.2021
Falstaff hat die besten Weinhändler 2020 gelistet und die Vinothek Brancaia unter der Kategorie «Bestes Österreichsortiment» ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung bestätigt unser Bestreben, unseren Kunden ein reiches Angebot an hochstehenden Qualitätsweinen aus Europas Weingärten und der Schweiz zu bieten. Aufgrund der langjährigen, persönlichen Beziehung die wir zu unseren Winzern pflegen, haben wir über die Jahre unser breites Sortiment sorgfältig kuratiert. Dieses soll immer unseren hohen Qualitätsanspruch erfüllen und jeder Wein soll «echte Werte» verkörpern.
Entdecken Sie unsere Selektion erlesener österreichscher Weine.
Rezept Weingut Donnafugata
Geniessen Sie zu diesem Gericht den Donnafugata Mille e una Notte. Dieser Wein präsentiert ein vielschichtiges Bouquet, geprägt von schwarzen Beerenfrüchten wie Maulbeere und Johannisbeere, zarten balsamischen Noten von Lakritz und angenehmen Nuancen von Kakao und Vanille. Zu einem Fleischgericht wie Lamm empfehlen wir Rotweine mit grossartiger Eleganz wie der Donnafugata Mille e una Notte.
Zutaten für 4 Personen
- 12 Lammkoteletts mit Knochen
- 400 g kleine Karotten
- natives Olivenöl extra
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Orange
- Lorbeerblätter
- frischer Thymian
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitung
Die Karotten schälen, ganz lassen und 15 Minuten in kochendem Salzwasser kochen. Die Karotten direkt auf das Backblech geben und mit dem Saft einer halben Orange, frischem Thymian und zwei oder drei Lorbeerblättern würzen. Öl nach Bedarf zufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei 240°C circa 10 Minuten in den Backofen geben und nach Hälfte der Garzeit wenden. Bei Bedarf einige Minuten grillen.
In einer grossen Pfanne das Öl mit zwei Knoblauchzehen und reichlich frischem Thymian erhitzen, die Koteletts zugeben und auf beiden Seiten gut anbraten. Mit Salz abschmecken. Die Koteletts mit den Karotten servieren und geniessen.
Buon appetito -
Kategorien: Rezepte
Tags: Lamm, Mille e una Notte, Fleisch & Festtagsgericht
Publiziert am: 18.12.2020
Schaumweinliebhaber erzählen stets, eine Marke aufgrund des Recaredo Stils von deren Erzeugnissen zu bevorzugen. Die Rede ist von starker Identität. Genau eine solche zeichnet Recaredo aus und ermöglicht es, dass die Bodega nicht nur der unbestritten beste Betrieb der Region Penedès – sie ist im Alt-Penedès angesiedelt –, in der über 95 Prozent der Cavas produziert werden, sondern auch eines der bemerkenswertesten Weingüter Spaniens ist. Recaredo produziert ausschliesslich trockene Schaumweine mit zero Dosage, es wird vollständig auf die Hinzufügung von Zucker verzichtet. Wenn dieser Vinifizierungsstil im Champagner-Anbaugebiet ab und zu als Modeerscheinung wahrgenommen wird, gehört er seit jeher zum kulturellen Fundament der Bodega.
Zum Bericht: Recaredo - der aussergewöhnlichste, spanische Schaumwein
Autor Jean François Guyard wird als erfahrener und leidenschaftlicher Weinliebhaber anerkannt. Nach 20 Jahren Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Weinanlässen liefert er interessierten Weinliebhabern fachliches Wissen über den Wein. Seine Berichte werden heute weltweit gelesen. Im Jahr 2009 gründet er Vinifera-Mundi. Im Jahr 2013 wird er zusammen mit seinem Weinfreund und damaligen Mitredaktor U. Senn durch Danilo Raggini, Association Suisse des Sommeliers Professionnels (ASSP), im «Spiegel der Schweizer WeinautorInnen und JournalistInnen» präsentiert.
Kategorien: Produzenten & Medien
Publiziert am: 17.12.2020
Originalrezept der Osteria Brancaia
Weingut Brancaia
Geniessen Sie zu diesem Gericht den neuen Schaumwein Stella. Mit seinem klaren Bouquet, am Gaumen filigran, pointiert und mit einer erstklassigen feinen Mousse passt Stella wunderbar zu Speisen mit einer dezenten Aromatik.
Zutaten für 4 Personen
- 350 g Spaghetti
- 1 Dorade (ca. 600g)
- 1 Sardellenfilet in Öl
- Zitronenschale einer Zitrone
- 1/2 Glas Weisswein
- Salbei nach Bedarf
- 1 Knoblauchzehe
- Oliven-Öl nach Bedarf
- Salz nach Bedarf
Die Dorade (ausgenommen) unter fliessendem Wasser abspühlen, die Haut entfernen und den Fisch filetieren. Kopf und Flossen in einen Topf mit kaltem Wasser 20 Minuten kochen, den Sud mit Olivenöl und Salz verfeinern.
In der Zwischenzeit den Knoblauch mit dem Öl und den Sardellenfilets in einer Pfanne anbraten. Sobald der Knoblauch goldbraun ist, die Doradenfilets dazugeben und einige Minuten anbraten, mit Weisswein ablöschen. Der gefilterte Fischsud hinzufügen und 5 Minuten kochen lassen.
Die Spaghetti in reichlich Salzwasser kochen. Zwei Minuten vor der angegebenen Kochzeit die Pasta abgiessen und in der Pfanne mit der Dorade und der Zitronenschale anbraten – nach Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen.
Die Spaghetti in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten, Zitronenschale und Salbeiblättern hinzufügen und geniessen.
Buon appetito -
Die Auswahl des richtigen Weinglases ist unter Liebhabern und Kennern inzwischen beinahe zu einer Wissenschaft geworden. In den – zuweilen mitunter hitzigen – Diskussionen spielen Materialstärke, Kelchform, Stiellänge, Krümmung und Winkel eine grosse Rolle. Dabei könnte man meinen, es gehe nicht mehr allein um den Genuss, sondern um eine Ingenieurskunst. Diese Entwicklung verfolgen Glasmanufakturen mit Interesse und bringen in Rekordzeit zahlreiche Produktinnovationen auf den Markt, die den Weingenuss perfektionieren sollen. Doch hat der Neigungswinkel eines Glases wirklich Einfluss auf den Geschmack und kommen die kräftigen Tannine eines Shiraz in einem eigens kreierten Shirazglas wirklich am besten zur Geltung?
Unser Fachspezialist Daniel Wrede beantwortet diese und weitere Fragen. Erfahren Sie, wie sich die Aromenvielfalt und somit der Weingenuss mit dem passenden Zalto-Glas verändert.
Zum Bericht: Das perfekte Glas zum Wein
Kategorien: Weinwissen & Medien
Publiziert am: 19.11.2020
Originalrezept der Osteria Brancaia
Weingut Brancaia
Geniessen Sie zu diesem Gericht den Schaumwein Franciacorta brut DOCG, Ronco Calino. Mit seinem delikaten Bouquet, am Gaumen filigran, graziös, pointiert, frisch und mit einer erstklassigen feinen Mousse passt dieser Franciacorta wunderbar zu Speisen mit einer dezenten Aromatik.
Zutaten für 6 Personen
- 300 g frische Lasagne
- 1 gelber Kürbis (1 kg)
- 250 g geräucherter Scamorza-Käse
- 100 g Parmesan
- 1 Knoblauchzehe
- Salz und schwarzer Pfeffer zum abschmecken
- Oliven-Öl nach Bedarf
Zutaten für die Béchamelsauce
- 500 ml Milch
- 50 g Mehl
- 50 g Butter
- 1 TL Muskatnuss
- Salz und schwarzer Pfeffer zum abschmecken
Für die Béchamelsauce in einer Pfanne die Butter schmelzen, das Mehl zufügen und kurz andünsten – ohne es Farbe annehmen zu lassen. Die Pfanne vom Feuer nehmen und unter ständigem Rühren die Milch zufügen (wenn Knollen entstehen, Sauce durch ein Sieb streichen). Nun die Sauce unter Rühren 3-5 Minuten kochen, mit Salz und Muskatnuss würzen.
Den Kürbis schälen und schwammiges Fleisch sowie Kerne entfernen. Den Kürbis in Würfel schneiden. In einer antihaftbeschichteten Pfanne den Knoblauch mit dem Olivenöl anbraten, bis er goldbraun ist. Nun den Kürbis anbraten, mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Nach etwa fünf Minuten ein Glas Wasser hinzufügen und weiterkochen, bis der Kürbis das Wasser aufgenommen hat und weich ist. Den Kürbis nun pürieren.
Die geräucherte Scamorza in Würfel schneiden und den Parmesankäse reiben. Eine Auflaufform mit Butter einreiben und mit Béchamelsauce, Lasagnen-Blatt, Kürbispüree, geriebenem Parmesankäse, einschichten. Wiederholen. Abschliessend mit Parmesankäse bestreuen.
Die Kürbis-Lasagne im 200°C vorgeheizten Backofen während 30 Minuten backen.
Buon appetito -
Kategorien: Rezepte
Tags: Toskana, Osteria Brancaia, Pasta, Rezepte, Franciacorta & Ronco Calino
Publiziert am: 28.10.2020
Als ich 1998 die Leitung des Weingutes übernahm, musste ich mich unter anderem der persönlichen Herausforderung
stellen, die operationelle Verantwortung für unseren in der Zwischenzeit weltweit bekannten Wein zu übernehmen. Es versteht sich von selbst, dass ich anfänglich vor allem mitgearbeitet habe, um zu lernen wie unser Team einen so fantastischen Wein herstellt. Mit viel Arbeit, vielen Fragen und auch viel Geduld (auch für die kulturellen Unterschiede zwischen Italienern und Schweizern) habe ich nach rund fünf Jahren meine Rolle richtig gefunden.
Barbara Widmer und ihr Team streben stets nach kompromissloser Qualität. Erfahren Sie mehr über das Weingut und die Brancaia-Spitzenweine.
Zum Bericht: Die zahlreichen Herausforderungen einer Weinmacherin
Kategorien: Produzenten & Medien
Publiziert am: 04.08.2020
Sizilien, das Dreieck an der Fussspitze des italienischen Stiefels, ist mit knapp 26 000 Quadratkilometern etwas kleiner als die Schweiz. Auf einer Anbaufläche von rund 120 000 Hektaren wird jährlich mehr Wein produziert als sonst in einer anderen Region Italiens. Zu den bekanntesten Gütern der Insel gehört Donnafugata.
Raymond Silvani, Geschäftsführer, und Daniel Wrede, Verkaufsleiter, besuchten in Begleitung der renommierten Wein-Journalistin Chandra Kurt unseren langjährigen Partner Donnafugata.
Zur Reportage: Donnafugata - expressive Weinkunst aus Sizilien
Kategorien: Weinwissen, Produzenten & Medien
Publiziert am: 04.04.2020