96/100 Punkte Wine Advocate by Robert Parker, Dezember 2021
"The 2019 Ried Grassnitzberg Sauvignon Blanc is sometimes quite reductive and needs a lot of air, but it is precise, deep and clear. Asecond bottle was far better and a clearer Grassnitzberg representative,with a deep, cool and intensely fruity nose with mango notes and fine,smoky spice. Complex, elegant and fine on the palate, this is afull-bodied, juicy, ripe, savory, salty and grippy Sauvignon fromGrassnitzberg that is tartly bitter on the finish and needs plenty oftime to shine. The 2019 is not at all for young-wine or brand drinkers,but for collectors and connoisseurs of demanding wines. This is atightly knit, taut, big wine that needs around 10 years before itsjourney really begins. 13% stated alcohol. Glass stopper. Tasted inGrafenegg in September 2021."
"Smoky and flinty nose and, as it aerates, ever more grapefruit, then hay and seaweed. Concentrated with lively acidity and excellentminerality at the long, invigorating finish. From organically growngrapes. Drink or hold. Glass stopper."
Nach Spontangärung 24 Monate im grossen neutralen Holzfass ausgebaut,unfiltriert auf die Flasche gezogen
Hinweis
Enthält Sulfite
Ried Grassnitzberg war der erste Weinberg im Familienbesitz und wurde in den 50er Jahren von Gründer Josef Tement bepflanzt. Die kühle Riede (Lage) lässt die Trauben sehr spät reifen. In der Nase ein Aromengeflecht aus Zitruszesten, schwarzer Johannisbeere und Salzkapern. Durch den langen Ausbau und sein Terroir erhält dieser Sauvignon Blanc eine unglaubliche Eleganz, Eigenständigkeit und langanhaltende Würze.
Als Wegbereiter des steirischen Weins ist Familie Tement stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Es waren ihre Weine, die als erste auf der internationalen Bühne den Durchbruch schafften und weltweit die Weinfans begeisterten. Mit den hohen Qualitätsansprüchen, der Anwendung modernster Kellertechnik und dem Gebrauch französischer Eichenholzfässer brach Manfred Tement den heimischen Weinen die schroffen Kanten und Ecken und nivellierte die manchmal gar markige Säure auf ein ausgewogenes Mass.Trotzdem bleiben die heute eleganten und balancierten Gewächse mit viel Extrakt gebietstypisch und unverwechselbar. Inzwischen wird Manfred tatkräftig von seinen beiden Söhnen Armin und Stefan unterstützt, die die Rebberge biologisch bewirtschaften.