"Still slightly funky (from wild ferment), but it blows off quickly to reveal so much wild-herb, floral and mineral complexity, which takeshold and draws you in, making it difficult for the nervous system toprocess it all at once. From biodynamically grown grapes. Better after2020."
Im Edelstahltank und im grssen Eichenfass ausgebaut.
Hinweis
Enthält Sulfite
In der Nase Blütenhonig, gelbe Tropenfruchtanklänge, zarte florale Nuancen, facettenreiches, einladendes Bukett. Komplex, saftig, feine Mango- und Pfirsichfrucht, gut integrierte Säure, finessenreich, salziger Touch im Abgang, zeigt sehr gute Länge, sicheres Potenzial.
Das Familien-Weingut Hirsch liegt in Kammern im Kamptal, unweit der bekannten Weinberge Heiligenstein und Gaisberg. Mit der Natur arbeiten, statt gegen die Natur zu kämpfen: Schon seit Jahrzehnten folgt die Familie Hirsch mit viel Erfolg diesem Credo, was sie konsequenterweise zur heutigen biodynamischen Bewirtschaftung aller Weingärten führte. Hirsch gilt auch als Pionier des Schraubverschlusses. Er war einer der ersten österreichischen Winzer, die bis zur Toplinie nur noch den Schr aubverschluss verwenden. 2011 wurde Johannes Hirsch von Falstaff zum Winzer des Jahres erkoren.