"Mittleres Goldgelb. Feine Wiesenkräuter, etwas nach Mango und Ananas, ein Hauch von Tabak, seidiges Bukett. Saftig, komplex, dezenterSäurebogen, Quitte im Abgang, mineralisch, bleibt gut haften,vielseitiger Speisenbegleiter mit Potenzial."
"Quite closed and smoky on the nose, this very sophisticated gruner has stunning balance, in spite of the creaminess on the mid-palate. Thencomes the super mineral finish that’s so energetic and exciting. Frombiodynamically grown grapes. Drink or hold. Screw cap."
Dieser ausdrucksstarke Grüne Veltliner ist besonders mineralisch geprägt. Intensiver Duft nach Ananas, Litschi, Blütenhonig, frischem Thymian. Am Gaumen engmaschig, facettenreich, feingliedrig, verspielt, kristallin und kompakt. Herrlich zu Ofen-Camembert mit Honig-Rosmarin.
Das Familien-Weingut Hirsch liegt in Kammern im Kamptal, unweit der bekannten Weinberge Heiligenstein und Gaisberg. Mit der Natur arbeiten, statt gegen die Natur zu kämpfen: Schon seit Jahrzehnten folgt die Familie Hirsch mit viel Erfolg diesem Credo, was sie konsequenterweise zur heutigen biodynamischen Bewirtschaftung aller Weingärten führte. Hirsch gilt auch als Pionier des Schraubverschlusses. Er war einer der ersten österreichischen Winzer, die bis zur Toplinie nur noch den Schr aubverschluss verwenden. 2011 wurde Johannes Hirsch von Falstaff zum Winzer des Jahres erkoren.