Seinen Namen hat er von den Weingärten, die unter den Resten der alten Stadtmauer von Spitz an der Donau liegen. In der Nase reife, süsse Äpfel, Limette, frische und Würze. Am Gaumen fruchtig, leichte Kräuternuancen, elegante Leichtigkeit. Passt hervorragend zu einem Wienerschnitzel oder Hamburger.
Die berühmten Rieden (Lagen) dieses Weingutes, wie Honivogl, Rotes Tor und Kirchweg für die Grünen Veltliner sowie Singerriedel, Hochrain und Setzberg für die Rieslinge, bieten mit ihren Urgesteinsverwitterungsböden beste Voraussetzungen für das aussergewöhnlich hohe Qualitätsniveau der gesamten Weinpalette.